UNSERE Mission
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Klicken Sie einfach auf „Text bearbeiten“ oder doppelklicken Sie, um Ihren Inhalt hinzuzufügen und die Fonts zu ändern. Ziehen Sie mich an die gewünschte Stelle auf Ihrer Seite.​
​
Dies ist der ideale Ort, um einen langen Text über Ihr Unternehmen zu schreiben. Sie können dieses Feld nutzen, um detaillierter über Ihre Angebote zu informieren. Stellen Sie Ihre Mitarbeiter vor und schreiben Sie, welche Dienstleistungen Sie anbieten. Erzählen Sie Ihren Besuchern, wie Sie auf die Idee für Ihr Unternehmen gekommen sind und was Sie von der Konkurrenz unterscheidet.
Schlaganfall
(Vor- und Nachsorge)
„time is brain“
Schlaganfall ist in Österreich die dritthäufigste Todesursache und die Hauptursache für bleibende Behinderungen. Jährlich erleiden ungefähr 25000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Diese wird durch eine Störung der Durchblutung ausgelöst.
Schlaganfall ist ein Notfall und sollte so rasch wie möglich medizinisch versorgt werden, um Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten.
Größere Studien in den letzten Jahren haben gezeigt, dass die Kontrolle der vaskulären Risikofaktoren und deren Modifikation einen großen Einfluss auf die Verhinderung eines Schlaganfalls hat.
Die wichtigsten modifizierbaren Risikofaktoren sind:
Hypertonie, Zigarettenrauchen, Luftverschmutzung, Diabetes mellitus, Vorhofflimmern, kardiale Erkrankungen, Dyslipidämie, Karotisstenosen, exzessiver Alkoholkonsum, Mangel- beziehungsweise Fehlernährung, Bewegungsmangel sowie Übergewicht,..
Transiente ischämische Attacken stellen ebenfalls einen erheblichen Risikofaktor da.
Kontrolle der wichtigsten Risikofaktoren hat eine erhebliche Reduktion von Schlaganfallraten auf Populationsbasis. Deshalb hat die World Stroke Organsiation das Projekt „Cut Stroke in Half“ entwickelt, das zum Ziel hat, 50 % aller Schlaganfälle in der „real world“ zu verhindern.
Die medizinische Betreuung nach einem Schlaganfall hat das Ziel, neuerliche Schlaganfälle und Folgeschäden zu vermeiden.